Ein Haus voller Kinder – das darf man bei der Kita Loryplatz wörtlich nehmen. Zwei Haushälften mit insgesamt acht Wohnungen wurden 2015 kind- und kitagerecht umgebaut. Weil der Grundriss der einzelnen Wohnungen erhalten geblieben ist, hat jede der sechs Gruppen ihren eigenen, familiären Rückzugsort mit einem Schlaf- und einem Essraum, einer Leseecke, Holzspielsachen und vielem mehr. Das Besondere an der Kita Loryplatz sind die grosszügigen Zusatzräume: Ein grosser Bewegungsraum lädt zum Rennen und Hüpfen ein. Daneben gibt es eine Musikecke, ein Malatelier und ein Werkzimmer. Die Kita liegt zentral beim ÖV-Knotenpunkt Loryplatz, dem Bindeglied zwischen Mattenhofquartier und Inselareal. Und doch wähnt man sich im grosszügigen, kitaeigenen Garten hinter dem Haus mitten in der Natur: Es gibt ein Wäldchen mit Schleichwegen, ein Baumhäuschen mit Kochnische, einen Sandkasten, Gartenbeete und viel Rasenfläche.
Die Kita Loryplatz ist «Gotte» für das begrünte Auto an der Schwarztorstrasse und übernimmt während drei Monaten die Bewässerung des Autos. Die Kinder lernen dabei, Verantwortung für die Pflanzen zu übernehmen und erleben darüber hinaus die verschiedenen Entwicklungsstufen von Pflanzen.
Das Projekt «Flooded Cars» ist ein Künstlerkollektiv in Zusammenarbeit mit der Universität Bern – unterstützt und bewilligt durch die Stadt Bern. Es führt uns assoziativ vor Augen, was Starkregen in unseren Städten bewirken kann. Übereinander geschobene Autos als Hochwasserszenario, begrünte Installationen als Einladung, auf Klimaveränderungen innerhalb unserer Städte zu reagieren. Was könnte daraus entstehen? Mehr Grün, bessere Luft, mehr Biodiversität, neue Begegnungs- und Aufenthaltsorte… vielleicht ein insgesamt bunteres Stadtbild.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://motile.ch/projekte/flooded-cars/



