Der Ansatz von leolea zielt grundsätzlich auf Inklusion. Bei Kindern mit stärker ausgeprägten Bedürfnissen wird angestrebt, ihnen mittels gezielter stützender Massnahmen bereits sehr früh eine möglichst weitgehende Teilhabe am allgemeinen Betreuungsalltag und eine vollwertige gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (Integration).
Der Fokus liegt dabei immer auf dem Wohl des einzelnen Kindes. Ziel ist es, die passende Lösung für das betroffene Kind und dessen Familie zu finden. Über- und Unterforderungen der Kinder sollen vermieden werden. Es braucht dafür insbesondere genaues Beobachten und Hinschauen, flexible Angebote und Transparenz, verbunden mit dem Wissen, wo die Grenzen jeweils liegen.
Den Kindern ohne besondere Bedürfnisse werden durch Inklusion und Integration bereits früh wertvolle Erfahrungen in Bezug auf soziale Verantwortung und gesellschaftliche Diversität ermöglicht und dadurch wichtige humanitäre Werte wie Solidarität, Empathie und Hilfsbereitschaft vermittelt.